Eintrag ins Goldene Buch
Goldene Leistungen: Drei Lernende schreiben Erfolgsgeschichte.
Auch 2025 dürfen sich die Ausbildungsbanken in Liechtenstein über herausragende Erfolge freuen: Drei Lernende wurden für ihre Spitzenresultate in das Goldene Buch eingetragen. Der Liechtensteinische Bankenverband gratuliert herzlich zu diesem grossartigen Erfolg!
Seit über 50 Jahren werden Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen, die ihre Ausbildung mit einem herausragenden Notendurchschnitt von mindestens 5.3 abschliessen, ins Goldene Buch eingetragen. In diesem Jahr durften sich auch drei junge Talente aus der Bankenbranche über diese besondere Auszeichnung freuen. Zu den Geehrten zählen Jerko Gagulic (LLB Bank) mit der Note 5.7, David Senn (LGT Bank) mit der Note 5.5 sowie Manuel Schuler (LGT Bank) mit der Note 5.3.
Am 26. September 2025 wurden alle Goldenen Absolventinnen und Absolventen bei einer feierlichen Zeremonie auf Schloss Vaduz von S.D. dem Erbprinzen von Liechtenstein persönlich ausgezeichnet. Auch unsere drei Bank-Lernenden durften dabei ihre Urkunde entgegennehmen. Seit 1979 lädt der Erbprinz zu dieser besonderen Veranstaltung ein, die den hohen Stellenwert der dualen Berufsbildung in Liechtenstein – und ihre Bedeutung für die Wirtschaft sowie den Bankensektor – eindrücklich hervorhebt.
Rund zwei Drittel der Schulabgänger in Liechtenstein entscheiden sich Jahr für Jahr für eine Berufslehre – ein starkes Zeichen für die Attraktivität dieser Ausbildungsform.
Auch in Zukunft eröffnen die Banken jungen Talenten vielseitige Möglichkeiten: Für den Sommer 2026 schreiben die LGT, LLB, VP Bank, Kaiser Partner und Neue Bank insgesamt 18 Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann Bank, acht Lehrstellen als Informatiker/in sowie zwei Ausbildungsplätze für den Bankeinstieg für Mittelschulabsolventinnen und -absolventen (BEM) aus.