Digitalisierung
Digitalisierung
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet stetig voran. Wir befinden uns mitten in einem weitreichenden Transformationsprozess, der die traditionelle Wertschöpfungskette aufbricht und die gewohnten Geschäftsmodelle grundlegend verändert. Das ist natürlich eine Herausforderung. Gleichzeitig sehen wir seitens des LBV und unserer Mitgliedsbanken in der Digitalisierung vor allem aber ein grosses Zukunftspotenzial.
Alle liechtensteinischen Banken beschäftigen sich deshalb bereits seit längerem intensiv mit der zunehmenden Digitalisierung und vereinzelte investieren viel in diesen Bereich. Der Kunde profitiert zweifach davon. Im Frontend erhält er massgeschneiderte Dienstleistungen. Im Backend werden die internen Prozesse optimiert und damit die Dienstleistungen kostengünstiger angeboten.
Nicht nur die Banken, sondern auch die Regierung und die Finanzmarktaufsicht (FMA) haben das Potential der fortschreitenden Digitalisierung früh erkannt. Zwei unterstützende Initiativen belegen dies. Das Regulierungslabor der FMA ist die erste Anlaufstelle für Fintech-Firmen zu Regulierungs-, Bewilligungs- und Aufsichtsfragen. Innovation wird dadurch gefördert, ohne den Kundenschutz zu schwächen. Mit den Innovations-Clubs stellt die Regierung einen staatlich begleiteten Innovationsprozess für Jungunternehmen zur Verfügung, die ihre neuen Geschäftsideen in Liechtenstein etablieren möchten.
Mit Blockchain gibt es eine neue Technologie. Sie revolutioniert das Banking weiter. Die mangelnde Rechtssicherheit beinträchtig aber u. a. eine breitere Anwendung. Mit dem sogenannten «Blockchain-Gesetz» ist Liechtenstein Vorreiter und schafft als eines der ersten Ländern in diesem wichtigen Zukunftsfeld Rechtssicherheit. Sie entspricht damit einem grossen Bedürfnis des Marktes nach Rechtssicherheit. Die führende Stellung bei der Digitalisierung und im stark wachsenden Segment der Kryptowährungen wird damit gestärkt oder gar ausgebaut.
Links
Liechtenstein
Fintech in Liechtenstein - Übersicht der liechtensteinischen Finanzmarktaufsicht (FMA)
Impuls-Liechtenstein - die staatliche Förderplattform für Innovation und Start-ups
Vernehmlassungsentwurf zum Liechtensteinischen «Blockchain-Gesetz»
Stellungnahme des LBV zum Vermehmlassungsentwurf in Sachen «Blockchain-Gesetz»
Newsseite des Vaduzer Medienhauses ligital.li
Verein Cyber Security Liechtenstein
Blockchain Banking bei Bank Frick
Europa
Strategie der EU-Kommission für einen Digitalen Binnenmarkt
European Blockchain Partnership (EBP) (nur in Englisch verfügbar)
EU-Pläne in Sachen Blockchain Technologie (#EUBlockchain) (nur in Englisch verfügbar)
EU Blockchain Observatory & Forum (nur in Englisch verfügbar)
Lehre /Weiterbildung
Center for Innovative Finance der Universität Basel
Zertifikatslehrgang «Blockchain in Finance» der Universität Liechtenstein
CAS Digital Leadership & Transformation der Universität St. Gallen
Ausgewählte weitere Links
NZZ Artikel zum liechtensteinischen «Blockchain-Gesetz»
Liechtensteiner Vaterland - Interview mit Regierungschef Adrian Hasler zum «Blockchain-Gesetz»
Blockchain-Glossar der Blockchain Training Alliance (nur in Englisch verfügbar)
Financial Services at the crossroads of digital transformation von forbes insight (nur in Englisch verfügbar)