Liechtensteinscher Bankenverband
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Intranet
Suchen
De
En
  • Bankenplatz
    • Standortvorteil
    • Facts & Figures
    • Villa Wirbelwind
  • Verband
    • Roadmap 2025
    • Organisation
      • Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Regelwerk
    • Netzwerk
  • Bankkunden
    • Payments
      • QR-Rechung
      • kontenvergleich.li
    • Hypothekarkredite
    • Konsumentenschutz
      • Anlegerschutz
      • Einlagensicherung
      • Beschwerdemöglichkeit
    • Nachrichtenlose Konten
    • Schutz vor Cyber-Attacken
  • Newsroom
    • LBV-News
    • Mitglieder-News
  • Themen
    • Nachhaltigkeit
      • Liechtenstein Initiative
    • BREXIT
    • Digitalisierung
    • Geldwäschereibekämpfung
    • Regulierung
    • Steuern
    • Ausbildung
      • Grundbildung
      • Graduates
      • Weiterbildung
      • Finanzkompetenzen
  • Events
    • Vergangene Events
close_search
Webseite durchsuchen
close_search
  • Ban­ken­platz
    • Stand­ort­vor­teil
    • Facts & Fi­gu­res
    • Villa Wir­bel­wind
  • Ver­band
    • Road­map 2025
    • Or­ga­ni­sa­ti­on
      • Mit­glie­der
      • As­so­zi­ier­te Mit­glie­der
      • Vor­stand
      • Ge­schäfts­stel­le
    • Re­gel­werk
    • Netz­werk
  • Bank­kun­den
    • Pay­ments
      • QR-Re­chung
      • kon­ten­ver­gleich.li
    • Hy­po­the­kar­kre­di­te
    • Kon­su­men­ten­schutz
      • An­le­ger­schutz
      • Ein­la­gen­si­che­rung
      • Be­schwer­de­mög­lich­keit
    • Nach­rich­ten­lo­se Kon­ten
    • Schutz vor Cyber-At­ta­cken
  • News­room
    • LBV-News
    • Mit­glie­der-News
  • The­men
    • Nach­hal­tig­keit
      • Liech­ten­stein In­itia­ti­ve
    • BREX­IT
    • Di­gi­ta­li­sie­rung
    • Geld­wä­sche­rei­be­kämp­fung
    • Re­gu­lie­rung
    • Steu­ern
    • Aus­bil­dung
      • Grund­bil­dung
      • Gra­dua­tes
      • Wei­ter­bil­dung
      • Fi­nanz­kom­pe­ten­zen
  • Events
    • Ver­gan­ge­ne Events
  • Kon­takt
  • Site­map
  • In­tra­net
Digitalisierung
Regulierung

Ein erster grosser Schritt in die richtige Richtung

08.10.2019
  • print print

Liechtenstein schafft ab 2020 als eines der ersten Länder mit dem Gesetz über Token und VT-Dienstleister (TVTG) einen selbständigen rechtlichen Rahmen für Blockchain-Anwendungen. Das Gesetz ist ein erster grosser Schritt in die richtige Richtung und trägt dazu bei, Rechtssicherheit zu schaffen und der neuen Technologie inhärente Risiken zu minimieren.

Ein erster grosser Schritt in die richtige Richtung

Newsletter

Liechtenstein schafft ab 2020 als eines der ersten Länder mit dem Gesetz über Token und VT-Dienstleister (TVTG) einen eigenständigen, rechtlichen Rahmen für Blockchain-Anwendungen. Das TVTG schafft Rechtssicherheit für Nutzer und Dienstleister von Blockchain-Anwendungen. Es enthält hierzu Mindestanforderungen für alle VT-Dienstleister in Liechtenstein. Die Regierung hat einen breiten Regulierungsansatz gewählt, um möglichst viele Gestaltungsmöglichkeiten der Token-Ökonomie zu erfassen. Es ist Rahmengesetz, neben dem je nach Ausgestaltung des Tokens weitere gesetzliche Regelungen anwendbar bleiben (Gesellschaftsrecht, Finanzmarktrecht etc.). Es schafft damit eine zukunftsfähige Grundlage auch im gesamten FinTech-Bereich. Die Regierung entspricht damit einem grossen Bedürfnis seitens aller Marktteilnehmer nach klärender Regulierung. Diese muss einerseits mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten können und gleichzeitig die Angemessenheit der Regulierungsrahmens wahren. Entsprechend positiv sind die Reaktionen ausgefallen. Auch wir vom Bankenverband begrüssen im Grundsatz das Gesetz, da dadurch ein klarer Orientierungsrahmen in diesem wichtigen Zukunftsfeld geschaffen wird.

Zusätzlicher Klärungsbedarf nötig
Gesetzlicher Ergänzungsbedarf besteht aus unserer Sicht insbesondere für jene VT-Dienstleistungen, die zwar finanzmarktnah sind, auf die aber die Finanzmarktregulierung keine Anwendung findet und die auch keine spezialgesetzlich bewilligungspflichtige Tätigkeit darstellen. Auch wird es im Hinblick auf Kundenschutz- und Ausführungsbestimmungen, z.B. zur Registrierung, Formularvorlagen oder Abgrenzungsfragen der verschiedenen Tokenkategorien weitergehender Vorgaben seitens der Aufsichtsbehörden bedürfen.

Blockchain – viel Potenzial, aber nicht zu unterschätzende Risiken
Blockchain-Anwendungen haben das Potenzial, die Kernabläufe des Bankgeschäfts und dadurch die Gesamtbanksteuerung deutlich zu vereinfachen und Prozesse unabhängiger und sicherer zu machen. Konventionelle Geschäftsmodelle sind in Gefahr. Dem grossen Zukunftspotenzial stehen aber auch neue Risiken gegenüber. Die Blockchaintechnologie führt aufgrund der dezentralen Struktur und Anonymität. Insbesondere im Bereich Compliance- und Governance zu einer komplexeren Transaktionsüberwachung für Finanzinstitute und Behörden. Es ist zentral, Reputationsrisiken für Liechtenstein und seinen Finanzplatz so weit wie möglich auszuschliessen.

Kundenbedürfnisse verändern sich - Altbewährtes bleibt
Die Blockchain-Technologie kann den Banken helfen, sich auf Aspekte zu konzentrieren, die für die Kunden Nutzen und Wert stiften. Die Bank der Zukunft wird in gewisser Weise eine digitalisierte Plattform für die Entwicklung und den Vertrieb kundenspezifischer Finanzdienstleistungen sein. Der Faktor «Mensch» wird dabei aber weiterhin eine zentrale Rolle spielen, sollen mittels Digitalisierung erzielte Effizienzgewinne nicht zulasten der Dienstleistungsqualität gehen. 

Aktuelle Entwicklungen sprechen für Liechtensteins Lösung
Liechtenstein nimmt mit der Schaffung des TVTG eine Vorreiterrolle ein. Es geht damit einen anderen Weg als umliegende deutschsprachige Länder, die versuchen Blockchain-Gestaltungen im Rahmen der gültigen Rechtsordnung zu lösen. Die aktuellen Entwicklungen und erste Reaktionen bestätigen, dass Liechtenstein mit der Schaffung eines eigenständigen «Blockchain-Gesetzes» den richtigen Weg eingeschlagen hat. 

Das TVTG wird ein «living instrument» sein und laufend gesetzlicher Anpassungen bedürfen, um den Bedürfnissen der Token-Ökonomie unter Berücksichtigung der internationalen Entwicklungen wirklich gerecht zu werden. Es ist aber ein erster grosser Schritt in die richtige Richtung.

News zum Thema

Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Digitale Assets, Nachhaltigkeit und KI in einer sich ständig verändernden Landschaft Di­gi­ta­le As­sets, Nach­hal­tig­keit und KI in einer sich stän­dig ver­än­dern­den Land­schaft
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
Liechtensteinischer Bankenverband und Particula gehen strategische Partnerschaft ein, um die Token Due Diligence zu verbessern Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band und Par­ti­cu­la gehen stra­te­gi­sche Part­ner­schaft ein, um die Token Due Di­li­gence zu ver­bes­sern
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
SDGs
Liechtensteinischer Bankenverband, Teal Project, rrreefs und DynamicElement kooperieren zum Schutz der Ozeane Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band, Teal Pro­ject, rr­reefs und Dy­na­mi­c­Ele­ment ko­ope­rie­ren zum Schutz der Ozea­ne
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Regulierung
SDGs
Umfassende Nachhaltigkeit - Keine Taxonomie ohne Daten Um­fas­sen­de Nach­hal­tig­keit - Keine Ta­xo­no­mie ohne Daten
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
Der Liechtensteinische Bankenverband wird Mitglied des Blockchain Research Institute Der Liech­ten­stei­ni­sche Ban­ken­ver­band wird Mit­glied des Block­chain Re­se­arch In­sti­tu­te
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Banken
Bankenverband
Liechtensteinischer Bankenverband lanciert klimafreundliche NFTs als Teil seiner Roadmap 2025 Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band lan­ciert kli­ma­freund­li­che NFTs als Teil sei­ner Road­map 2025
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Banken
Bankenverband
Liechtenstein-Delegation am Singapur Fintech Festival Liech­ten­stein-De­le­ga­ti­on am Sin­ga­pur Fin­tech Fes­ti­val
Digitalisierung
Regulierung
Roadmap
Konsortium führender Organisationen aus ganz Europa veröffentlicht Initiative für ein tokenisiertes Europa bis 2025 Kon­sor­ti­um füh­ren­der Or­ga­ni­sa­tio­nen aus ganz Eu­ro­pa ver­öf­fent­licht In­itia­ti­ve für ein to­ke­ni­sier­tes Eu­ro­pa bis 2025
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Mehr Nachhaltigkeit dank Innovation: Strategische Partnerschaft zwischen dem Liechtensteinischen Bankenverband und Operal Gaming Mehr Nach­hal­tig­keit dank In­no­va­ti­on: Stra­te­gi­sche Part­ner­schaft zwi­schen dem Liech­ten­stei­ni­schen Ban­ken­ver­band und Ope­ral Ga­ming
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
DIGITAL OCEAN CLEANUP am WORLD OCEAN DAY DI­GI­TAL OCEAN CLEANUP am WORLD OCEAN DAY
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Digitale Assets, Nachhaltigkeit und KI in einer sich ständig verändernden Landschaft Di­gi­ta­le As­sets, Nach­hal­tig­keit und KI in einer sich stän­dig ver­än­dern­den Land­schaft
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
Liechtensteinischer Bankenverband und Particula gehen strategische Partnerschaft ein, um die Token Due Diligence zu verbessern Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band und Par­ti­cu­la gehen stra­te­gi­sche Part­ner­schaft ein, um die Token Due Di­li­gence zu ver­bes­sern
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
SDGs
Liechtensteinischer Bankenverband, Teal Project, rrreefs und DynamicElement kooperieren zum Schutz der Ozeane Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band, Teal Pro­ject, rr­reefs und Dy­na­mi­c­Ele­ment ko­ope­rie­ren zum Schutz der Ozea­ne
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Regulierung
SDGs
Umfassende Nachhaltigkeit - Keine Taxonomie ohne Daten Um­fas­sen­de Nach­hal­tig­keit - Keine Ta­xo­no­mie ohne Daten
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
Der Liechtensteinische Bankenverband wird Mitglied des Blockchain Research Institute Der Liech­ten­stei­ni­sche Ban­ken­ver­band wird Mit­glied des Block­chain Re­se­arch In­sti­tu­te
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Banken
Bankenverband
Liechtensteinischer Bankenverband lanciert klimafreundliche NFTs als Teil seiner Roadmap 2025 Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band lan­ciert kli­ma­freund­li­che NFTs als Teil sei­ner Road­map 2025
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Banken
Bankenverband
Liechtenstein-Delegation am Singapur Fintech Festival Liech­ten­stein-De­le­ga­ti­on am Sin­ga­pur Fin­tech Fes­ti­val
Digitalisierung
Regulierung
Roadmap
Konsortium führender Organisationen aus ganz Europa veröffentlicht Initiative für ein tokenisiertes Europa bis 2025 Kon­sor­ti­um füh­ren­der Or­ga­ni­sa­tio­nen aus ganz Eu­ro­pa ver­öf­fent­licht In­itia­ti­ve für ein to­ke­ni­sier­tes Eu­ro­pa bis 2025
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Mehr Nachhaltigkeit dank Innovation: Strategische Partnerschaft zwischen dem Liechtensteinischen Bankenverband und Operal Gaming Mehr Nach­hal­tig­keit dank In­no­va­ti­on: Stra­te­gi­sche Part­ner­schaft zwi­schen dem Liech­ten­stei­ni­schen Ban­ken­ver­band und Ope­ral Ga­ming
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
DIGITAL OCEAN CLEANUP am WORLD OCEAN DAY DI­GI­TAL OCEAN CLEANUP am WORLD OCEAN DAY
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Digitale Assets, Nachhaltigkeit und KI in einer sich ständig verändernden Landschaft Di­gi­ta­le As­sets, Nach­hal­tig­keit und KI in einer sich stän­dig ver­än­dern­den Land­schaft
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
Liechtensteinischer Bankenverband und Particula gehen strategische Partnerschaft ein, um die Token Due Diligence zu verbessern Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band und Par­ti­cu­la gehen stra­te­gi­sche Part­ner­schaft ein, um die Token Due Di­li­gence zu ver­bes­sern
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Roadmap
Bankenverband
SDGs
Liechtensteinischer Bankenverband, Teal Project, rrreefs und DynamicElement kooperieren zum Schutz der Ozeane Liech­ten­stei­ni­scher Ban­ken­ver­band, Teal Pro­ject, rr­reefs und Dy­na­mi­c­Ele­ment ko­ope­rie­ren zum Schutz der Ozea­ne
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Damit wir Ihnen unseren Newsletter zusenden dürfen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Mit der Bekanntgabe Ihrer E-Mailadresse und Anklicken der Check-Box stimmen Sie zu, dass Ihnen Vereinsnachrichten/Newsletter zugestellt und Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verarbeitet werden.

Mittels Anklicken der Check-Box bestätigen Sie ferner, unsere Webnotice und allgemeinen Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben. Diese Einwilligung ist freiwillig.

Sie sind jederzeit berechtigt, ein Ersuchen an den LBV um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu stellen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter entweder per E-Mail (info@bankenverband.li) oder direkt über den Link in der Newsletternachricht abbestellen.