Liechtensteinscher Bankenverband
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Intranet
Suchen
De
En
  • Bankenplatz
    • Standortvorteil
    • Facts & Figures
    • Villa Wirbelwind
  • Verband
    • Roadmap 2025
    • Organisation
      • Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Regelwerk
    • Netzwerk
  • Bankkunden
    • Payments
      • QR-Rechung
      • kontenvergleich.li
    • Hypothekarkredite
    • Konsumentenschutz
      • Anlegerschutz
      • Einlagensicherung
      • Beschwerdemöglichkeit
    • Nachrichtenlose Konten
    • Schutz vor Cyber-Attacken
  • Newsroom
    • LBV-News
    • Mitglieder-News
  • Themen
    • Nachhaltigkeit
      • Liechtenstein Initiative
    • BREXIT
    • Digitalisierung
    • Geldwäschereibekämpfung
    • Regulierung
    • Steuern
    • Ausbildung
      • Grundbildung
      • Graduates
      • Weiterbildung
      • Finanzkompetenzen
  • Events
    • Vergangene Events
close_search
Webseite durchsuchen
close_search
  • Ban­ken­platz
    • Stand­ort­vor­teil
    • Facts & Fi­gu­res
    • Villa Wir­bel­wind
  • Ver­band
    • Road­map 2025
    • Or­ga­ni­sa­ti­on
      • Mit­glie­der
      • As­so­zi­ier­te Mit­glie­der
      • Vor­stand
      • Ge­schäfts­stel­le
    • Re­gel­werk
    • Netz­werk
  • Bank­kun­den
    • Pay­ments
      • QR-Re­chung
      • kon­ten­ver­gleich.li
    • Hy­po­the­kar­kre­di­te
    • Kon­su­men­ten­schutz
      • An­le­ger­schutz
      • Ein­la­gen­si­che­rung
      • Be­schwer­de­mög­lich­keit
    • Nach­rich­ten­lo­se Kon­ten
    • Schutz vor Cyber-At­ta­cken
  • News­room
    • LBV-News
    • Mit­glie­der-News
  • The­men
    • Nach­hal­tig­keit
      • Liech­ten­stein In­itia­ti­ve
    • BREX­IT
    • Di­gi­ta­li­sie­rung
    • Geld­wä­sche­rei­be­kämp­fung
    • Re­gu­lie­rung
    • Steu­ern
    • Aus­bil­dung
      • Grund­bil­dung
      • Gra­dua­tes
      • Wei­ter­bil­dung
      • Fi­nanz­kom­pe­ten­zen
  • Events
    • Ver­gan­ge­ne Events
  • Kon­takt
  • Site­map
  • In­tra­net
Regulierung
Banken
Medienecho

Grundsätzlich positive Beurteilung von 2019 durch die FMA -Banken sind gut aufgestellt für erwartete Rezession

16.04.2020
  • print print

An der heutigen Medienkonferenz hat die Liechtensteinische Finanzmarktaufsicht (FMA) dem Bankensektor ein gutes Zeugnis ausgestellt. Speziell betont wurde, dass der Bankensektor für die zu erwartende Rezession in diesem Jahr gut gerüstet ist.

Grundsätzlich positive Beurteilung von 2019 durch die FMA -Banken sind gut aufgestellt für erwartete Rezession

Newsletter

Der Liechtensteinische Bankenverband (LBV) zeigt sich erfreut über die grundsätzlich positive Beurteilung. Folgende Aspekte können dabei besonders herausgestrichen werden:

  • Der liechtensteinische Bankenplatz war trotz eines herausfordernden globalen Umfelds 2019 auf Wachstumskurs. Die verwalteten Kundenvermögen inklusive der ausländischen Gruppengesellschaften stiegen um 14,6% auf knapp CHF 350 Mrd. Davon entfielen fast 50% auf die Banken in Liechtenstein. Alle Standorte, insbesondere auch der Heimmarkt Liechtenstein, tragen damit zu den positiven Ergebnissen bei. Der Netto­ Neugeldzufluss der Liechtensteiner Banken inklusive ausländischer Gruppengesellschaften betrug 2019 rund CHF 20,4 Mrd.
  • Das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit für den Bankensektor steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 20% auf knapp CHF 640 Mio. Diese Ergebnisse zeigen uns, dass die Geschäftsmodelle der hiesigen Banken belastbar sind. Die seit längerem verfolgte Strategie mit den Pfeilern «Nachhaltigkeit» und «Digitalisierung» hat auch 2019 zu diesen erfreulichen Resultaten beigetragen.
  • Der Bankensektor präsentiert sich nach wie vor in einem stabilen Zustand. Die Finanzmarktturbulenzen der letzten Wochen hatten bis dato nur sehr begrenzte Auswirkungen. Die im internationalen Vergleich weit überdurchschnittlichen Solvenz- und Liquiditätskennzahlen sowie das vergleichsweise konservative Geschäftsmodell führen zu einer hohen Resilienz. So lag beispielsweise die harte Kernkapitalquote auf Einzelbank­-Ebene (ohne ausländische Gruppengesellschaften) Ende 2019 bei über 21%.
  • Diese Stärke ist die Grundlage, dass die Banken in den letzten Wochen ihre wichtige Rolle als Liquiditätsgeber der arg gebeutelten Realwirtschaft wahrnehmen konnten. Die Banken leisten somit gemäss FMA einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krisensituation.
  • Bei einer starken Rezession dürfte es auch im Finanzsektor zu negativen Zweitrundeneffekten kommen. Ein Rückgang bei den verwalteten Vermögen wird mittelfristig die Profitabilität beeinträchtigen. Auch die Rate an notleidenden Krediten – aufgrund von Unternehmensbankrotten und höherer Arbeitslosigkeit – könnte ansteigen. Die FMA sieht den inländischen Bankensektor aber aufgrund der positiven Ausgangssituation sehr gut für die kommenden Herausforderungen gerüstet.


Links

FMA-Geschäftsbericht 2019

FMA-Volkswirtschaftsmonitor Q1/2020

Broschüre Finanzplatz Liechtenstein  – Ausgabe 2020

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Liechtensteinischen Finanzmarktaufsicht (FMA) unter : www.fma-li.li.

News zum Thema

Nachhaltigkeit
Regulierung
SDGs
Praktische Ansätze für die Anwendung der EU Nachhaltigkeits-Taxonomie auf Bankkredite Prak­ti­sche An­sät­ze für die An­wen­dung der EU Nach­hal­tig­keits-Ta­xo­no­mie auf Bank­kre­di­te
Regulierung
Roadmap
Geldwäschereibekämpfung
MONEYVAL stellt Liechtenstein ein sehr gutes Zeugnis aus MO­NEY­VAL stellt Liech­ten­stein ein sehr gutes Zeug­nis aus
Digitalisierung
Regulierung
Roadmap
Konsortium führender Organisationen aus ganz Europa veröffentlicht Initiative für ein tokenisiertes Europa bis 2025 Kon­sor­ti­um füh­ren­der Or­ga­ni­sa­tio­nen aus ganz Eu­ro­pa ver­öf­fent­licht In­itia­ti­ve für ein to­ke­ni­sier­tes Eu­ro­pa bis 2025
Nachhaltigkeit
Regulierung
Roadmap
Bankenverband
Medienecho
Das grosse Nachhaltigkeits-Interview Das gros­se Nach­hal­tig­keits-In­ter­view
Simon Tribelhorn im Volksblatt vom 11. April 2019 Simon Tri­bel­horn im Volks­blatt vom 11. April 2019
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Regulierung
SDGs
Umfassende Nachhaltigkeit - Keine Taxonomie ohne Daten Um­fas­sen­de Nach­hal­tig­keit - Keine Ta­xo­no­mie ohne Daten
Regulierung
Banken
Stabilität
Liechtenstein konsultiert Umsetzung zum EU-Bankenpaket Liech­ten­stein kon­sul­tiert Um­set­zung zum EU-Ban­ken­pa­ket
Nachhaltigkeit
Regulierung
SDGs
Praktische Ansätze für die Anwendung der EU Nachhaltigkeits-Taxonomie auf Bankkredite Prak­ti­sche An­sät­ze für die An­wen­dung der EU Nach­hal­tig­keits-Ta­xo­no­mie auf Bank­kre­di­te
Regulierung
Roadmap
Geldwäschereibekämpfung
MONEYVAL stellt Liechtenstein ein sehr gutes Zeugnis aus MO­NEY­VAL stellt Liech­ten­stein ein sehr gutes Zeug­nis aus
Digitalisierung
Regulierung
Roadmap
Konsortium führender Organisationen aus ganz Europa veröffentlicht Initiative für ein tokenisiertes Europa bis 2025 Kon­sor­ti­um füh­ren­der Or­ga­ni­sa­tio­nen aus ganz Eu­ro­pa ver­öf­fent­licht In­itia­ti­ve für ein to­ke­ni­sier­tes Eu­ro­pa bis 2025
Nachhaltigkeit
Regulierung
Roadmap
Bankenverband
Medienecho
Das grosse Nachhaltigkeits-Interview Das gros­se Nach­hal­tig­keits-In­ter­view
Simon Tribelhorn im Volksblatt vom 11. April 2019 Simon Tri­bel­horn im Volks­blatt vom 11. April 2019
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Regulierung
SDGs
Umfassende Nachhaltigkeit - Keine Taxonomie ohne Daten Um­fas­sen­de Nach­hal­tig­keit - Keine Ta­xo­no­mie ohne Daten
Regulierung
Banken
Stabilität
Liechtenstein konsultiert Umsetzung zum EU-Bankenpaket Liech­ten­stein kon­sul­tiert Um­set­zung zum EU-Ban­ken­pa­ket
Nachhaltigkeit
Regulierung
SDGs
Praktische Ansätze für die Anwendung der EU Nachhaltigkeits-Taxonomie auf Bankkredite Prak­ti­sche An­sät­ze für die An­wen­dung der EU Nach­hal­tig­keits-Ta­xo­no­mie auf Bank­kre­di­te
Regulierung
Roadmap
Geldwäschereibekämpfung
MONEYVAL stellt Liechtenstein ein sehr gutes Zeugnis aus MO­NEY­VAL stellt Liech­ten­stein ein sehr gutes Zeug­nis aus
Digitalisierung
Regulierung
Roadmap
Konsortium führender Organisationen aus ganz Europa veröffentlicht Initiative für ein tokenisiertes Europa bis 2025 Kon­sor­ti­um füh­ren­der Or­ga­ni­sa­tio­nen aus ganz Eu­ro­pa ver­öf­fent­licht In­itia­ti­ve für ein to­ke­ni­sier­tes Eu­ro­pa bis 2025
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Damit wir Ihnen unseren Newsletter zusenden dürfen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Mit der Bekanntgabe Ihrer E-Mailadresse und Anklicken der Check-Box stimmen Sie zu, dass Ihnen Vereinsnachrichten/Newsletter zugestellt und Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verarbeitet werden.

Mittels Anklicken der Check-Box bestätigen Sie ferner, unsere Webnotice und allgemeinen Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben. Diese Einwilligung ist freiwillig.

Sie sind jederzeit berechtigt, ein Ersuchen an den LBV um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu stellen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter entweder per E-Mail (info@bankenverband.li) oder direkt über den Link in der Newsletternachricht abbestellen.