Liechtensteinscher Bankenverband
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Intranet
Suchen
De
En
  • Bankenplatz
    • Standortvorteil
    • Facts & Figures
    • Villa Wirbelwind
  • Verband
    • Roadmap 2025
    • Organisation
      • Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Regelwerk
    • Netzwerk
  • Bankkunden
    • Payments
      • QR-Rechung
      • kontenvergleich.li
    • Hypothekarkredite
    • Konsumentenschutz
      • Anlegerschutz
      • Einlagensicherung
      • Beschwerdemöglichkeit
    • Nachrichtenlose Konten
    • Schutz vor Cyber-Attacken
  • Newsroom
    • LBV-News
    • Mitglieder-News
  • Themen
    • Nachhaltigkeit
      • Liechtenstein Initiative
    • BREXIT
    • Digitalisierung
    • Geldwäschereibekämpfung
    • Regulierung
    • Steuern
    • Ausbildung
      • Grundbildung
      • Graduates
      • Weiterbildung
      • Finanzkompetenzen
  • Events
    • Vergangene Events
close_search
Webseite durchsuchen
close_search
  • Ban­ken­platz
    • Stand­ort­vor­teil
    • Facts & Fi­gu­res
    • Villa Wir­bel­wind
  • Ver­band
    • Road­map 2025
    • Or­ga­ni­sa­ti­on
      • Mit­glie­der
      • As­so­zi­ier­te Mit­glie­der
      • Vor­stand
      • Ge­schäfts­stel­le
    • Re­gel­werk
    • Netz­werk
  • Bank­kun­den
    • Pay­ments
      • QR-Re­chung
      • kon­ten­ver­gleich.li
    • Hy­po­the­kar­kre­di­te
    • Kon­su­men­ten­schutz
      • An­le­ger­schutz
      • Ein­la­gen­si­che­rung
      • Be­schwer­de­mög­lich­keit
    • Nach­rich­ten­lo­se Kon­ten
    • Schutz vor Cyber-At­ta­cken
  • News­room
    • LBV-News
    • Mit­glie­der-News
  • The­men
    • Nach­hal­tig­keit
      • Liech­ten­stein In­itia­ti­ve
    • BREX­IT
    • Di­gi­ta­li­sie­rung
    • Geld­wä­sche­rei­be­kämp­fung
    • Re­gu­lie­rung
    • Steu­ern
    • Aus­bil­dung
      • Grund­bil­dung
      • Gra­dua­tes
      • Wei­ter­bil­dung
      • Fi­nanz­kom­pe­ten­zen
  • Events
    • Ver­gan­ge­ne Events
  • Kon­takt
  • Site­map
  • In­tra­net
Steuern
EWR
OECD

Spanien anerkennt Liechtensteins langjährige Bemühungen im Bereich der Steuertransparenz

14.02.2023
  • print print

Liechtenstein setzt seit Jahren auf eine konsequente Strategie der Steuerkooperation und der Umsetzung internationaler Standards. Dadurch konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche diskriminierenden steuerlichen Massnahmen abgebaut werden. Spanien war eines der letzten EU-Länder, das diese nun ebenfalls gegenüber Liechtenstein aufgehoben hat.

Spanien anerkennt Liechtensteins langjährige Bemühungen im Bereich der Steuertransparenz

Newsletter

Am 10. Februar 2023 hat die spanische Regierung den genehmigten Erlass zur Bestimmung der Länder und Gebiete schädlicher Steuerregelungen (spanische Liste der nicht-kooperativen Jurisdiktionen) im offiziellen spanischen Staatsanzeiger (Boletín Oficial del Estado, BOE) veröffentlicht. Dieser Erlass basiert auf einem aktualisierten, dem internationalen Standard entsprechenden Kriterienkatalog zur Bestimmung von Ländern und Gebieten mit schädlichen Steuerregelungen.

 

Spanien war eines der letzten EU-Länder, das Liechtenstein aufgrund der überholten Kriterien bis anhin noch als Land mit schädlichen Steuerregeln klassifiziert hatte. Die seit dem 11. Februar 2023 (ein Tag nach der Veröffentlichung im spanischen BOE) in Kraft getretenen spanischen Liste der nicht-kooperativen Jurisdiktionen enthält keinen Eintrag zu Liechtenstein. Dies hat zur Folge, dass Spanien zahlreiche diskriminierende steuerliche Massnahmen gegenüber Liechtenstein nicht mehr anwendet. Insbesondere führt dies zum Wegfall erhöhter Quellensteuern und verschärfter Dokumentationsvorschriften im Bereich der Verrechnungspreise sowie der Aufhebung von Abzugsbeschränkungen für Betriebsausgaben und Sondervorschriften hinsichtlich der Ansässigkeit.

 

Die langjährigen Bemühungen einerseits auf politischer und technischer Ebene und andererseits durch Finanzplatzverbände haben entscheidend zu diesem Resultat beigetragen. Diese Entwicklung führt zu einer spürbaren Erleichterung von grenzüberschreitenden Investitionen und Dienstleistungen in/mit Spanien.

 

Weitere Links:

Pressemitteilung der Regierung vom 13.02.2023

 

#Steuern, #OECD, #EWR, #Liechtenstein, #Roadmap

 

News zum Thema

Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen DBA Netzes: Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Rumänien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen DBA Net­zes: Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ru­mä­ni­en und Liech­ten­stein
Steuern
OECD
Liechtenstein führt die OECD Mustervorschriften zur globalen Mindeststeuer ein Liech­ten­stein führt die OECD Mus­ter­vor­schrif­ten zur glo­ba­len Min­dest­steu­er ein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen Doppelbesteuerungsabkommen-Netzes (DBA-Netzwerk): Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Italien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men-Net­zes (DBA-Netz­werk): Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ita­li­en und Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Liechtenstein beim automatischen Informationsaustausch vollständig im Einklang mit den internationalen Anforderungen Liech­ten­stein beim au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tausch voll­stän­dig im Ein­klang mit den in­ter­na­tio­na­len An­for­de­run­gen
Steuern
Roadmap
OECD
OECD Review Report - Global Forum bestätigt die effektive Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs (AIA) in Liechtenstein OECD Re­view Re­port - Glo­bal Forum be­stä­tigt die ef­fek­ti­ve Um­set­zung des au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tauschs (AIA) in Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen DBA Netzes: Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Rumänien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen DBA Net­zes: Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ru­mä­ni­en und Liech­ten­stein
Steuern
OECD
Liechtenstein führt die OECD Mustervorschriften zur globalen Mindeststeuer ein Liech­ten­stein führt die OECD Mus­ter­vor­schrif­ten zur glo­ba­len Min­dest­steu­er ein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen Doppelbesteuerungsabkommen-Netzes (DBA-Netzwerk): Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Italien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men-Net­zes (DBA-Netz­werk): Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ita­li­en und Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Liechtenstein beim automatischen Informationsaustausch vollständig im Einklang mit den internationalen Anforderungen Liech­ten­stein beim au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tausch voll­stän­dig im Ein­klang mit den in­ter­na­tio­na­len An­for­de­run­gen
Steuern
Roadmap
OECD
OECD Review Report - Global Forum bestätigt die effektive Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs (AIA) in Liechtenstein OECD Re­view Re­port - Glo­bal Forum be­stä­tigt die ef­fek­ti­ve Um­set­zung des au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tauschs (AIA) in Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen DBA Netzes: Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Rumänien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen DBA Net­zes: Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ru­mä­ni­en und Liech­ten­stein
Steuern
OECD
Liechtenstein führt die OECD Mustervorschriften zur globalen Mindeststeuer ein Liech­ten­stein führt die OECD Mus­ter­vor­schrif­ten zur glo­ba­len Min­dest­steu­er ein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen Doppelbesteuerungsabkommen-Netzes (DBA-Netzwerk): Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Italien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men-Net­zes (DBA-Netz­werk): Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ita­li­en und Liech­ten­stein
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Damit wir Ihnen unseren Newsletter zusenden dürfen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Mit der Bekanntgabe Ihrer E-Mailadresse und Anklicken der Check-Box stimmen Sie zu, dass Ihnen Vereinsnachrichten/Newsletter zugestellt und Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verarbeitet werden.

Mittels Anklicken der Check-Box bestätigen Sie ferner, unsere Webnotice und allgemeinen Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben. Diese Einwilligung ist freiwillig.

Sie sind jederzeit berechtigt, ein Ersuchen an den LBV um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu stellen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter entweder per E-Mail (info@bankenverband.li) oder direkt über den Link in der Newsletternachricht abbestellen.