Liechtensteinscher Bankenverband
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Intranet
Suchen
De
En
  • Bankenplatz
    • Standortvorteil
    • Facts & Figures
    • Villa Wirbelwind
  • Verband
    • Roadmap 2025
    • Organisation
      • Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
    • Regelwerk
    • Netzwerk
  • Bankkunden
    • Payments
      • QR-Rechung
      • kontenvergleich.li
    • Hypothekarkredite
    • Konsumentenschutz
      • Anlegerschutz
      • Einlagensicherung
      • Beschwerdemöglichkeit
    • Nachrichtenlose Konten
    • Schutz vor Cyber-Attacken
  • Newsroom
    • LBV-News
    • Mitglieder-News
  • Themen
    • Nachhaltigkeit
      • Liechtenstein Initiative
    • BREXIT
    • Digitalisierung
    • Geldwäschereibekämpfung
    • Regulierung
    • Steuern
    • Ausbildung
      • Grundbildung
      • Graduates
      • Weiterbildung
      • Finanzkompetenzen
  • Events
    • Vergangene Events
close_search
Webseite durchsuchen
close_search
  • Ban­ken­platz
    • Stand­ort­vor­teil
    • Facts & Fi­gu­res
    • Villa Wir­bel­wind
  • Ver­band
    • Road­map 2025
    • Or­ga­ni­sa­ti­on
      • Mit­glie­der
      • As­so­zi­ier­te Mit­glie­der
      • Vor­stand
      • Ge­schäfts­stel­le
    • Re­gel­werk
    • Netz­werk
  • Bank­kun­den
    • Pay­ments
      • QR-Re­chung
      • kon­ten­ver­gleich.li
    • Hy­po­the­kar­kre­di­te
    • Kon­su­men­ten­schutz
      • An­le­ger­schutz
      • Ein­la­gen­si­che­rung
      • Be­schwer­de­mög­lich­keit
    • Nach­rich­ten­lo­se Kon­ten
    • Schutz vor Cyber-At­ta­cken
  • News­room
    • LBV-News
    • Mit­glie­der-News
  • The­men
    • Nach­hal­tig­keit
      • Liech­ten­stein In­itia­ti­ve
    • BREX­IT
    • Di­gi­ta­li­sie­rung
    • Geld­wä­sche­rei­be­kämp­fung
    • Re­gu­lie­rung
    • Steu­ern
    • Aus­bil­dung
      • Grund­bil­dung
      • Gra­dua­tes
      • Wei­ter­bil­dung
      • Fi­nanz­kom­pe­ten­zen
  • Events
    • Ver­gan­ge­ne Events
  • Kon­takt
  • Site­map
  • In­tra­net
Steuern

Aktuelle EU-Liste nicht-steuerkooperativer Staaten

13.03.2019
  • print print

Am 12.03.2019 hat der EU-Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) seine Entscheidung über die Anpassung der EU-Liste betreffend nicht-steuerkooperative Staaten (sogenannte «schwarze Liste») publiziert. Damit sind die EU-Finanzminister dem Vorschlag Rumäniens, die Abstimmung auf Mai 2019 zu verschieben, nicht nachgekommen. Im Vorfeld zur heutigen Sitzung hatte der rumänische Finanzminister Eugen Teodorovici, der den Vorsitz der Sitzung der ECOFIN-Minister in Brüssel führte, gegenüber Reportern mitgeteilt, dass sich die Entscheidung über die «schwarze Liste» verzögern werde.

Aktuelle EU-Liste nicht-steuerkooperativer Staaten

Newsletter

Mit der Entscheidung des ECOFIN erhöht sich die Anzahl von nicht kooperativen Rechtsordnungen auf insgesamt 15 Länder. Die neue Liste umfasst Amerikanisch-Samoa, Aruba, Barbados, Belize, Bermudas, Dominica, Fidschi, Guam, Marshallinseln, Oman, Samoa, Trinidad und Tobago, die U.S. Virgin Islands, die Vereinigten Arabischen Emirate und Vanuatu.

Die auf der EU-Liste betreffend nicht-steuerkooperative Staaten stehenden Länder unterliegen Beschränkungen für EU-Finanzierungen und Investitionen der Europäischen Investitionsbank. Die EU-Regierungen können sich dafür entscheiden, ihre eigenen Sanktionen gegen die auf der schwarzen Liste stehenden Länder einzuführen.

Die EU hat hierzu folgende Grafik, welche den Prozess der Evaluation dokumentiert, publiziert:

1903_tax-haven_final_gab.jpg

Am 11. Dezember 2018 begrüsste der ECOFIN die konstruktive, transparente und offene Zusammenarbeit mit Liechtenstein, die darauf abzielt, die Anwendung der Grundsätze und Kriterien des EU-Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung sicherzustellen. In diesem Zusammenhang hob der ECOFIN insbesondere Liechtensteins raschen Abschluss des Gesetzgebungsprozesses im Jahr 2018, um die von der Gruppe "Verhaltenskodex der EU" festgestellten Probleme anzugehen, hervor. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde Liechtenstein bereits am 2. Oktober 2018 von der EU-Liste nicht-steuerkooperativer Staaten (Anhang II der Schlussfolgerungen) gestrichen. Seither ist Liechtenstein Teil der derzeit 45 Länder, die die EU-Anforderungen erfüllen (siehe Grafik).

Links

Pressemitteilung der EU vom 12.03.2019

Pressemitteilung der EU vom 11.12.2018

Pressemitteilung der EU vom 02.10.2018 (nur in Englisch verfügbar)

News zum Thema

Steuern
EWR
OECD
Spanien anerkennt Liechtensteins langjährige Bemühungen im Bereich der Steuertransparenz Spa­ni­en an­er­kennt Liech­ten­steins lang­jäh­ri­ge Be­mü­hun­gen im Be­reich der Steu­er­trans­pa­renz
Steuern
OECD
Liechtenstein führt die OECD Mustervorschriften zur globalen Mindeststeuer ein Liech­ten­stein führt die OECD Mus­ter­vor­schrif­ten zur glo­ba­len Min­dest­steu­er ein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen Doppelbesteuerungsabkommen-Netzes (DBA-Netzwerk): Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Italien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men-Net­zes (DBA-Netz­werk): Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ita­li­en und Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Liechtenstein beim automatischen Informationsaustausch vollständig im Einklang mit den internationalen Anforderungen Liech­ten­stein beim au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tausch voll­stän­dig im Ein­klang mit den in­ter­na­tio­na­len An­for­de­run­gen
Steuern
Roadmap
OECD
OECD Review Report - Global Forum bestätigt die effektive Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs (AIA) in Liechtenstein OECD Re­view Re­port - Glo­bal Forum be­stä­tigt die ef­fek­ti­ve Um­set­zung des au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tauschs (AIA) in Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen DBA Netzes: Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Rumänien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen DBA Net­zes: Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ru­mä­ni­en und Liech­ten­stein
Steuern
EWR
OECD
Spanien anerkennt Liechtensteins langjährige Bemühungen im Bereich der Steuertransparenz Spa­ni­en an­er­kennt Liech­ten­steins lang­jäh­ri­ge Be­mü­hun­gen im Be­reich der Steu­er­trans­pa­renz
Steuern
OECD
Liechtenstein führt die OECD Mustervorschriften zur globalen Mindeststeuer ein Liech­ten­stein führt die OECD Mus­ter­vor­schrif­ten zur glo­ba­len Min­dest­steu­er ein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen Doppelbesteuerungsabkommen-Netzes (DBA-Netzwerk): Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Italien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men-Net­zes (DBA-Netz­werk): Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ita­li­en und Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Liechtenstein beim automatischen Informationsaustausch vollständig im Einklang mit den internationalen Anforderungen Liech­ten­stein beim au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tausch voll­stän­dig im Ein­klang mit den in­ter­na­tio­na­len An­for­de­run­gen
Steuern
Roadmap
OECD
OECD Review Report - Global Forum bestätigt die effektive Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs (AIA) in Liechtenstein OECD Re­view Re­port - Glo­bal Forum be­stä­tigt die ef­fek­ti­ve Um­set­zung des au­to­ma­ti­schen In­for­ma­ti­ons­aus­tauschs (AIA) in Liech­ten­stein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen DBA Netzes: Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Rumänien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen DBA Net­zes: Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ru­mä­ni­en und Liech­ten­stein
Steuern
EWR
OECD
Spanien anerkennt Liechtensteins langjährige Bemühungen im Bereich der Steuertransparenz Spa­ni­en an­er­kennt Liech­ten­steins lang­jäh­ri­ge Be­mü­hun­gen im Be­reich der Steu­er­trans­pa­renz
Steuern
OECD
Liechtenstein führt die OECD Mustervorschriften zur globalen Mindeststeuer ein Liech­ten­stein führt die OECD Mus­ter­vor­schrif­ten zur glo­ba­len Min­dest­steu­er ein
Steuern
Roadmap
OECD
Erweiterung des liechtensteinischen Doppelbesteuerungsabkommen-Netzes (DBA-Netzwerk): Abschluss eines DBA zwischen dem EU Mitgliedsstaat Italien und Liechtenstein Er­wei­te­rung des liech­ten­stei­ni­schen Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men-Net­zes (DBA-Netz­werk): Ab­schluss eines DBA zwi­schen dem EU Mit­glieds­staat Ita­li­en und Liech­ten­stein
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum

Damit wir Ihnen unseren Newsletter zusenden dürfen, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Mit der Bekanntgabe Ihrer E-Mailadresse und Anklicken der Check-Box stimmen Sie zu, dass Ihnen Vereinsnachrichten/Newsletter zugestellt und Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verarbeitet werden.

Mittels Anklicken der Check-Box bestätigen Sie ferner, unsere Webnotice und allgemeinen Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben. Diese Einwilligung ist freiwillig.

Sie sind jederzeit berechtigt, ein Ersuchen an den LBV um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu stellen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter entweder per E-Mail (info@bankenverband.li) oder direkt über den Link in der Newsletternachricht abbestellen.